Description
Summary:Der innenpolitische Streit in Belgien beruht darauf, daß Flamen und Wallonen zwei verschiedenen Sprach- und Kulturgruppen angehören. Da die beiden Gemeinschaften nach dem Zweiten Weltkrieg auch wirtschaftlich gleichwertig wurden, war die Hinwendung zum Föderalismus zwangsläufig. Die Verfassungsreform von 1970 beendete den Unitarismus in Belgien. Die Reform von 1980 ebnete den Weg zu einer wirklichen Föderation: Umbildung der Kulturgemeinschaften in politische Gemeinschaften. Die vorgezogene Staatsreform vom Januar 1989 übertrug eine Reihe von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen an die Gemeinschaften und Länder, womit Belgien in seinem Staatsaufbau der Bundesrepublik sehr ähnlich wurde. Eine erneute Runde der Staatsreform erscheint - wenn auch zeitlich noch nicht absehbar - als wahrscheinlich. (SWP-Hld)