Politische Vierteljahresschrift : PVS : German political science quarterly

Bibliographic Details
Statement of responsibility:hrsg. vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
Previous Title:Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
Other Authors: Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft
Format: eJournal
Language:German
Published: Berlin ; Heidelberg : Springer, 1960-
Köln ; Opladen, 1960-1998
Wiesbaden, 1999-2003
Wiesbaden, 2004-2010
Baden-Baden, 2011-2017
Physical Description:Online-Ressource
ISSN:1862-2860
0032-3470
2364-9976
Subjects (GND):
Genre:
External Sources:https://doi.org/10.5771/0032-3470
https://www.nomos-elibrary.de/zeitschrift/0032-3470
https://link.springer.com/journal/11615
http://www.jstor.org/journal/polivier
https://ezb.ur.de/?2275340-0
Other Editions:Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Politische Vierteljahresschrift . - Wiesbaden : Springer VS, 1960
Title Published by
Andreas Kießling: Politische Kultur und Parteien im vereinten Deutschland. Determinanten der Entwicklung des Parteiensystems 2000 Jun, Uwe
André Brodocz, Gary S. Schaal (Hg.): Politische Theorien der Gegenwart. Eine Einführung 2000 Quenter, Sven
Antje Wiener: ‘European’ citizenship practice. Building institutions of a non-state 2000 Diez, Thomas
Armin Pfahl-Traughber: Konservative Revolution und Neue Rechte. Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat 2000 Umland, Andreas
Barry Buzan, Richard Little: International systems in world history. Remaking the study of international relations 2000 List, Martin
Begrenzte Rationalität und regulatives Lernen in der EG: die Liberalisierung der Elektrizitätsversorgung 2000 Eising, Rainer
Bernd Guggenberger, Thomas Würtenberger (Hg.): Hüter der Verfassung oder Lenker der Politik? Das Bundesverfassungsgericht im Widerstreit 2000 Schaal, Gary S.
Bernhard Schreyer, Manfred Schwarzmeier: Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der politischen Systeme 2000 Kailitz, Steffen
Bündnisse für Arbeit: Nationale Handlungsfähigkeit im europäischen Regimewettbewerb 2000 Hassel, Anke
Carsten Stark: Die blockierte Demokratie. Kulturelle Grenzen der Politik im deutschen Immissionsschutz 2000 Becker, Michael
Charles Boix: Political Parties, Growth, and Equality: Conservative and Social Democratic Economic Strategies in the World Economy 2000 Davidson-Schmich, Louise K.
Charles C. Ragin: Fuzzy-Set Social Science 2000 Handrich, Lars
Christian Welzel: Demokratischer Elitenwandel. Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht 2000 Zimmermann, Ekkart
Commonwealth. Konturen eines frühneuzeitlichen politischen Diskursbegriffs 2000 Ottow, Raimund
Dan Diner, Michael Stolleis (eds.): Hans Kelsen and Carl Schmitt. A Juxtaposition 2000 Lange, Stefan
Daniel Hoffmann: Die Wiederkunft des Heiligen. Literatur und Religion zwischen den Weltkriegen 2000 Eichhorn, Mathias
Das Ethos der Demokratie. Über Ehre, Ehrlichkeit, Lügen und Karrieren in der Politik 2000 Münkler, Herfried
David Stark, László Bruszt: Postsocialist pathways. Transforming politics and property in East Central Europe 2000 Raab, Jörg
Deepak Lal: Unintended Consequences: The Impact of Factor Endowments, Culture, and Politics on Long-Run Economic Performance 2000 Plümper, Thomas
Der Einfluss der Direktdemokratie auf die Sozialpolitik 2000 Wagschal, Uwe
Deutsche Einheit. Sonderedition aus den Akten des Bundeskanzleramtes 1989/90. Bearbeitet von Hanns Jürgen Küsters und Daniel Hofmann 2000 Haftendorn, Helga
Die deutschen Wähler und der Euro: Auswirkungen auf die Bundestagswahl 1998? 2000 Pappi, Franz Urban
Die personalisierte Verhältniswahl unter den Bedingungen des gesamtdeutschen Parteiensystems. Eine Analyse der Entstehungsursachen von Überhangmandaten seit der Wiedervereinigung 2000 Grotz, Florian
Dieter Dettke: The challenge of globalization for German social democracy. A policy agenda for the twenty-first century 2000 Merkel, Wolfgang
Dietmar Braun: Theorien rationalen Handelns in der Politikwissenschaft — eine kritische Einführung 2000 Böcher, Michael
Dietrich Rueschemeyer, Marilyn Rueschemeyer, Björn Wittrock (eds.): Participation and democracy east and west. Comparisons and interpretations 2000 Kaase, Max
Dirk Berg-Schlosser, Sven Quenter (Hg.): Literaturführer Politikwissenschaft. Eine kritische Einführung in Standardwerke und ‘Klassiker’ der Gegenwart 2000 Claußen, Bernhard
Dunja Melčić (Hg.): Der Jugoslawien-Krieg. Handbuch zu Vorgeschichte, Verlauf und Konsequenzen 2000 Bambach, Ralf
Eberhard Kuhrt (Hg.), in Verbindung mit Hannsjörg F. Buck, Gunter Holzweißig: Opposition in der DDR von den 70er Jahren bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft (Am Ende des realen Sozialismus. Beiträge zu einer Bestandsaufnahme der DDR-Wirklichkeit in den achtziger Jahren, Bd. 3). Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern 2000 Schmid, Harald
Editorial 2000
EG-Sozialpolitik nach Verflechtungsfalle und Entscheidungslücke: Bewertungsmaßstäbe und Entwicklungstrends 2000 Falkner, Gerda
Ein Vorschlag zur Beseitigung von Repräsentations- und Legitimationsdefiziten in Rat und Europäischem Parlament. Überlegungen zur Debatte über die institutionelle Reform der EU 2000 Wolf, Sebastian
Einigkeit, zwei kompatible Therapieansätze und etlicher Streit. Antwort auf Christian Welzel 2000 Patzelt, Werner J.
Ekkehart Krippendorff: Die Kunst, nicht regiert zu werden. Ethische Politik von Sokrates bis Mozart 2000 Mehring, Reinhard
Ernst Fraenkel: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Recht und Politik in der Weimarer Republik, hg. von Hubertus Buchstein unter Mitarbeit von Rainer Kühn 2000 Kick, Karl G.
Europäische Energiepolitik zwischen Marktliberalisierung und Umweltpolitik 2000 Brauch, Hans Günter
Europäisierung und innerstaatlicher Wandel. Zentralisierung und Entparlamentarisierung? 2000 Börzel, Tanja A.
Evolution von Staatlichkeit — mit einem Exkurs zu N. Elias’ „Soziogenese des Staates“ 2000 Kuhlmann, Stefan
Florian Grotz: Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa. Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei im Vergleich 2000 Ziemer, Klaus
Formale und informale Institutionen in defekten Demokratien 2000 Merkel, Wolfgang
Formale und informale Institutionen in defekten Demokratien 2000 Merkel, Wolfgang, 1952-
Frank Janning: Das Politische Organisationsfeld. Politische Macht und soziale Homologie in komplexen Demokratien 2000 Stark, Carsten
Gearóid Ó Tuathail, Simon Dalby, Paul Routledge (eds.): The geopolitics reader 2000 Teusch, Ulrich
Gebhard Kirchgässner, Lars P. Feld, Marcel R. Savioz: Die direkte Demokratie. Modern, erfolgreich, entwicklungs- und exportfähig 2000 Lösche, Peter
Geheime Abstimmung und Demokratiebewegung. Die politischen Ziele der Reformbewegung für das ‘Australian Ballot’ in den USA 2000 Buchstein, Hubertus
George Steinmetz (ed.): State/Culture. State-Formation after the Cultural Turn 2000 Weichlein, Siegfried
Gerda Falkner, Wolfgang C. Müller (Hg.): Österreich im europäischen Mehrebenensystem. Konsequenzen der EU-Mitgliedschaft für Politiknetzwerke und Entscheidungsprozesse 2000 Ficzko, Markus
Gerda Falkner: EU social policy in the 1990s. Towards a corporatist policy community 2000 Behning, Ute
Gerhard oder Helmut? ‚Unpolitische’ Kandidateneigenschaften und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 1998 2000 Klein, Markus
Gründe für wechselndes Wahlverhalten: Helfen neue Instrumente Licht in das Dunkel zu bringen? 2000 Schoen, Harald
Günter Rieger: Einwanderung und Gerechtigkeit: Mitgliedschaftspolitik auf dem Prüfstand amerikanischer Gerechtigkeitstheorien der Gegenwart 2000 Märker, Alfredo
Hans-Jürgen Andreß: Leben in Armut. Analysen der Verhaltensweisen armer Haushalte mit Umfragedaten 2000 Barlösius, Eva
Harald Kleinschmidt: Geschichte der internationalen Beziehungen: ein systemgeschichtlicher Abriß 2000 Teusch, Ulrich
Helmut Klumpjan: Die amerikanischen Parteien. Von Ihren Anfängen bis zur Gegenwart 2000 Zittel, Thomas
Helmut Volger (Hg.), mit einem Vorwort von UN-Generalsekretär Kofi Annan: Lexikon der Vereinten Nationen 2000 Forndran, Erhard
Henry J. Frundt: Trade Conditions and Labor Rights. U.S. Inititiatives, Dominican and Central American Responses 2000 Greven, Thomas
Herfried Münkler (Hg.): Bürgerreligion und Bürgertugend. Debatten über die vorpolitischen Grundlagen politischer Ordnung 2000 Nitschke, Peter
Hermann Weber, Ulrich Mählert (Hg.): Terror. Stalinistische Parteisäuberungen 1936–1953 2000 Pfahl-Traughber, Armin
Historisch-strukturelle Grundlagen westeuropäischer Politik: das Vermächtnis Stein Rokkans 2000 Berg-Schlosser, Dirk
Ian Shapiro: Democratic Justice 2000 Haus, Michael
Ines Sabine Roellecke: Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien. Ein dunkler Punkt der Gerechtigkeitstheorien 2000 Schlothfeldt, Stephan
Ingo Pies, Martin Leschke (Hg.): Gary Beckers ökonomischer Imperialismus 2000 Reckling, Falk
Innovationssysteme von Nationen, Regionen und Technologien — Ein Überblick über Literatur und Diskussion 2000 Giesecke, Susanne
James Forder, Anand Menon (eds.): The European Union and National Macroeconomic Policy 2000 Lütz, Susanne
Jan-Egbert Sturm: Public capital expenditure in OECD countries. The causes and impact of the decline in public capital spending 2000 Bönker, Frank
Joachim Behnke: Räumliche Modelle der sachfragenorientierten Wahlentscheidung. Formale Analyse und empirische Untersuchungen der Determinanten ihrer Eignung zur Prognose der Parteiwahl 2000 Pappi, Franz Urban
John Angew: Geopolitics: re-visioning world politics 2000 Teusch, Ulrich
Jordi Gual (ed.): Job creation. The role of labor market institutions 2000 Grabow, Karsten
Joseph Jurt (Hg.): Zeitgenössische französische Denker: Eine Bilanz 2000 Villinger, Ingeborg
Julian Nida-Rümelin: Demokratie als Kooperation 2000 Druwe, Ulrich
Jytte Klausen: War and welfare. Europe and the United States, 1945 to the present 2000 Behrendt, Christina
Jürgen Bast: Totalitärer Pluralismus. Zu Franz L. Neumanns Analysen der politischen und rechtlichen Struktur der NS-Herrschaft 2000 Buchstein, Hubertus
Jürgen Habermas: Wahrheit und Rechtfertigung. Philosophische Aufsätze 2000 Strecker, David
Kai Eicker-Wolf, Ralf Käpernick, Torsten Niechoj, Sabine Richter, Jens Weiß (Hg.): Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat 2000 Schaper, Klaus
Karl Homann, Andreas Suchanek: Ökonomik. Eine Einführung 2000 Gerlach, Knut
Karsten Fischer: „Verwilderte Selbsterhaltung“. Zivilisationstheoretische Kulturkritik bei Nietzsche, Freud, Weber und Adorno 2000 Kuchler, Barbara
Leo Montada, Anne Dieter (Hg.): Beschäftigungspolitik zwischen Effizienz und Gerechtigkeit 2000 Schaper, Klaus
Ludger Gruber: Die CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen 1946–1980. Eine parlamentshistorische Untersuchung 2000 Esch, Karin
Marc Abélès, Henri-Pierre Jeudy (eds.): Anthropologie du politique (Anthropologie des Politischen) 2000 Rossade, Werner
Marcus Höreth: Die Europäische Union im Legitimationstrilemma. Zur Rechtfertigung des Regierens jenseits der Staatlichkeit 2000 Gstöhl, Sieglinde
Mark E. Warren (ed.): Democracy and Trust 2000 Seubert, Sandra
Mark Robinson, Gordon White (eds.): The democratic developmental state. Politics and institutional design 2000 Molt, Peter
Markus Freitag: Politik und Währung. Ein internationaler Vergleich 2000 Rehm, Philipp
Markus Kobler: Der Staat und die Eigentumsrechte. Institutionelle Qualität und wirtschaftliche Entwicklung 2000 Eger, Thomas
Michael C. Jensen: Foundations of organizational strategy 2000 Rössel, Jörg
Michael Flitner, Christoph Görg, Volker Heins (Hg.): Konfliktfeld Natur. Biologische Ressourcen und globale Politik 2000 Saretzki, Thomas
Michèle Knodt: Tiefenwirkung europäischer Politik. Eigensinn und Anpassung regionalen Regierens 2000 Benz, Arthur
Nachruf auf Winfried Steffani 2000 Falter, Jürgen
Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die governmentality studies 2000 Lemke, Thomas
Nikolas Busse: Die Entstehung von kollektiven Identitäten. Das Beispiel der ASEAN-Staaten (Weltpolitik im 21. Jahrhundert, Bd. 4) 2000 Weller, Christoph
Nils C. Bandelow: Lernende Politik. Advocacy-Koalitionen und politischer Wandel am Beispiel der Gentechnologiepolitik 2000 Roth, Christian
Oscar W. Gabriel, Frank Brettschneider, Angelika Vetter (Hg.): Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt 2000 Hennig, Eike
Parteiendemokratie im Wandel — Reaktionsstrategien von politischen Parteien 2000 Jun, Uwe
Patent-Rezepte für die Vergleichende Politikwissenschaft? 2000 Steinbauer, Franz
Paul Lawrence Rose: Richard Wagner und der Antisemitismus. Aus dem Englischen von Angelika Beck 2000 Bermbach, Udo
Paul Nolte: Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert 2000 Mehring, Reinhard
Peter Strunk: Zensur und Zensoren. Medienkontrolle und Propagandapolitik unter sowjetischer Besatzungspolitik in Deutschland (edition bildung und wissenschaft, Bd. 2) 2000 Weber, Hermann
Philippe C. Schmitter: How to democratize the European Union … and why bother? 2000 Jünemann, Annette
Phyllis Dininio: The political economy of east German privatization 2000 Raab, Jörg