Die Außenpolitik der Volksrepublik China 1949 - 2004: eine Einführung

Full description

Bibliographic Details
Statement of responsibility:Kay Möller
Main Author: Möller, Kay, 1955- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2005
Physical Description:280 S. : Kt. ; 21 cm
Edition:1. Aufl.
Series:Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Lehrbuch
ISBN:9783531141206 ; 3531141201
FIV classifikation:
Subjects (GND):
China ;
FIV-Subjects: more...
FIV-Aspects: more...
Genre:
External Sources:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Cover
Other Editions:Online-Ausg.: Die Außenpolitik der Volksrepublik China 1949 – 2004 . - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005
Description
Summary:Die Außenpolitik der Volksrepublik China hat mehrere Male die Richtung gewechselt - vom Bündnis mit der Sowjetunion zur völligen Abkehr von ihr, gefolgt von zögerlichen Versuchen, einen "3. Weg" zu gehen, darauf die "strategische Partnerschaft" mit den USA, schließlich die schrittweise Öffnung gegenüber dem Weltmarkt und die beharrliche Weigerung, sich in die Netzwerke der internationalen Politik zu integrieren. Der Politikwissenschaftler Kay Möller zeichnet in seinem Buch diese Etappen präzise nach, geleitet von der Einsicht, dass die Außenpolitik der VR China von Anfang an von den widersprüchlichen Prinzipien der Sicherheit und der Unabhängigkeit geprägt war. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei auf den fundamentalen Veränderungen, die sich im Bereich der multilateralen Beziehungen durch die Globalisierung ergeben haben. Möllers Fazit: Aller Globalisierung zum Trotz ist China nach wie vor ein Nationalstaat im Werden, dessen Demokratisierung noch lange Zeit in Anspruch nehmen kann. Eine anspruchsvolle, aber dennoch für ein breiteres Publikum geeignete Lektüre
Item Description:Literaturangaben