Kulturbaumparke in den Agrarlandschaften Westafrikas : Eine Form autochthoner Agroforstwirtschaft

Full description

Bibliographic Details
Published in:Die Erde. - Berlin : Gesellschaft für Erdkunde, 1949. - 122(1991), 2, Seite 117-129
Main Author: Krings, Thomas, 1949- (Author)
Format: Article
Language:German
Published: 1991
Physical Description:2 Ill., 4 graph. Darst., Lit. S. 129, 1 Lit.Hinw.
ISSN:0013-9998
FIV classifikation:
FIV-Subjects: more...
FIV-Aspects:
Description
Summary:In den Agrarlandschaften Westafrikas bilden parkartige Baumbestände in den Feldern einen festen Bestandteil der Ressourcennutzungssysteme. Der Autor stellt einige charakteristische Typen dieser Baumparke vor, wobei er besonderes Gewicht auf die ökologische und ökonomische Bedeutung der Parke im Rahmen der Ernährungssicherung und des Ressourcenschutzes legt. Eine verbesserte Kenntnis der lokalen agroforstlichen Strategien und autochthonen forstbotanischen Wissenssysteme ist in vielfacher Hinsicht für die derzeitige ländliche Entwicklungsplanung von größter Relevanz. Viele der in den Feldern integrierten Baumarten liefern in Form von Früchten, Kernen, Samen und Blättern wichtige Grundbestandteile für die menschliche Ernährung. Wichtig ist die ökologische Schutzfunktion des Baumbestandes in den Feldern. Schließlich liefern viele Baumarten dringend benötigtes Viehfutter. Durch die Modernisierung der Landwirtschaft in dichter besiedelten Räumen sind die Kulturbaumparke nun bedroht. (DÜI-Ekt)