Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung

Bibliographic Details
Other Authors: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Zeitungswissenschaft
Format: Journal
Language:German
Published: Wiesbaden : Springer VS, 1956-
München, 1956
Bremen, 1956-1966
Konstanz, 1967-1993
Wiesbaden, -2003
Wiesbaden, 2004-2011
Physical Description:24 cm
ISSN:0033-4006
1862-2569
Subjects (GND):
Genre:
Stock:2.1957,1
2.1957,3 - 8.1963
15.1970,3
19/20.1974/75 -
Other Editions:Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Publizistik . - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss., 2000
Title Published by
Die deutschen Werkzeitschriften 1956 1957 Lerg, Winfried B., 1932-1995
Die evangelische Zeitschriftenpresse der Gegenwart 1957 Stoll, Gerhard E., 1929-1994
Die gegenwärtige Lage der Presse in der Sowjetzone 1957 Herrmann, E. M.
Gibt es noch eine Tagespresse?: 1957 Hagemann, Walter, 1900-1964
Der Hamburger ʺPatriotʺ: 1957 Kirchner, Joachim, 1890-1978
Das heute in Deutschland geltende Presserecht: 1957 Löffler, Martin, 1905-1987
Die heutige Lage der spanischen Presse 1957 Beneyto Pérez, Juan
Jean Jaurès: 1957 Werwie, Bertram
Die lausitzisch-sorbische Presse nach dem 2. Weltkriege 1957 Rauch, Walter J.
Die lokalen Wochenblätter 1956 1957 Faber, Werner
Medien der öffentlichen Aussage: 1957 Dietze, Roderich
Meinungsbefragung im Rechtsstreit über wettbewerbliche Fragen 1957 Bussmann, Kurt
Neue Wege zur Erfassung von Zeitschriften als Voraussetzung zu ihrer typologischen Bestimmung 1957 Münster, Hans A., 1901-1963
Die Presse Australiens 1957 Wirth, Fritz
Probleme der "freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft" 1957 Fürstenau, Theo
Die Rede als Gegenstand der Forschung 1957 Hagemann, Walter, 1900-1964
Stichprobenerhebungen: 1957 Proebsting, Helmut
Strukturuntersuchungen im Zeitungsbetrieb 1957 Nussberger, Ulrich
Strukturwandlungen in der schwedischen Tagespresse 1957 Gustmann, Kurt
Wandlungen des Begriffs ʺÖffentliche Meinungʺ in Deutschland 1957 Braun, Hanns
Die Welt außerhalb der USA in der Presse des Staates Illinois 1957 Iben, Icko
Wirtschaftswerbung und Reklame: 1957 Thommen, Andreas
Zur Phänomenologie der Beredsamkeit 1957 Ritzel, Wolfgang
"Kriegswichtige Bestimmungen" für Zeitungsverlage: 1958 Kieslich, Günter
20 Millionen Deutsche zuviel!: 1958 Meier, Ernst
50 Jahre "The Christian Science Monitor" 1958 Lerg, Winfried B.
Der [Daily Telegraph] 1857 und 1957: 1958
Adalbert von Bornstedt, Spitzel und Publizist 1958 Koszyk, Kurt
Ein deutsches Rundfunk-Gutachten 1958 Bruck, Michael
Ertragsgesetz und Zeitungsbetrieb 1958 Nussberger, Ulrich
Journalismus im Miteinander der Gesellschaft: 1958 Braun, Hanns
Journalismus, ein freier Beruf? 1958 Deneke, J. F. Volrad
Missbrauch der Zeitung 1958 Stern-Rubarth, Edgar
Die Presse der volksdemokratischen Balkanländer 1958 Rauch, Walter J.
Preussische Pressepolitik zur Zeit der Olmützer Punktation 1850/51 1958 Buchheim, Karl
Die publizistische Tätigkeit der deutschen Kriegsopferorganisationen 1958 Donner, Wolf
Trägt die Meinungsforschung zur Entdemokratisierung bei? 1958 Fröhner, Rolf
Typologie der Programmgestaltung im europäischen Fernsehen 1958 Eckert, Gerhard
Der Wochenrhythmus der westdeutschen Tagespresse 1958 Hagemann, Walter
Das zeitungswissenschaftliche Studium in der Sowjetunion 1958 Rauch, Walter J.
Zur Geschichte der Hörerforschung im deutschsprachigen Raum 1958 Richter, Hans Peter
Zweifel und Kritik an der Werbung: 1958 Kropff, H. F. J.
Dokumentarfilm und Dokumentarsendung im Fernsehen 1959 Baumgartner, Christoph
Die französischen Zeitungen in der Dritten Republik 1959 Kayser, Jacques
Die italienische Tagespresse im Jahre 1958 1959 Weiss, Ignazio
Marktforschung und Werbung im Dienste der Publizistik 1959 Münster, Hans A.
Die Presse des deutschen Exils 1933 - 1945 1959 Paetel, Karl O.
Die Presse des deutschen Exils, 1933-1945 1959 Paetel, Karl O.
Die Presse in Polen 1959 Sieniawski, Jerzy
Pressefreiheit und Journalistenrecht: 1959 Mallmann, Walter
Die Publizistik zur Zeit der Pariser Fronde 1648-1652 1959 Anger, Rolf
Die publizistische Methode von Karl Kraus 1959 Heidemann, Christel
Reden und Redner vor den Reichspräsidentschaftswahlen im Jahre 1932 1959 Schmolke, Michael
Staat und Presse in ihren aktuellen Beziehungen 1959 Frankenfeld, Alfred
Zeitgeschichte auf Schallplatten: 1959 Kieslich, Günter
Zwischen quantitativer und qualitativer Leserforschung: 1959 Schütz, Walter J.
Die Anfänge der gedruckten Tendenzpublizistik in England 1960 Huhndorf, Günter
Die erste Wiederaufbauphase: 1960 Frankenfeld, Alfred
Friedrich Schlegel als Publizist der österreichischen Regierung im Kampfe gegen Napoleon 1960 Lunzer-Lindhausen, Marianne
Gedanken zur Definition der Zeitschrift 1960 Kirchner, Joachim
Grenzen der Bildungsarbeit im Rundfunk 1960 Fischer, E. Kurt
Grundzüge der marxistisch-leninistischen Pressetheorie: 1960 Herrmann, E. M.
Integrierende Wissenschaften als neuer Typ von Wissenschaft 1960 Schöllgen, Werner
Journalistisches und Literarisches bei Theodor Fontane 1960 Kieslich, Günter
Der Kapitalbedarf einer neuen Zeitung 1960 Nussberger, Ulrich
Der Konflikt zwischen der Zeitung als moralischer Anstalt und als Wirtschaftsunternehmen 1960 Stern-Rubarth, Edgar
Die Konzentration der Verbraucher, ein wirtschaftliches und soziales Problem 1960 Kropff, H. F. J.
Der Leserbrief im Lichte zeitungswissenschaftlicher Theorie 1960 Braun, Hanns
Les moyens d'information et les événements internationaux 1960 Kayser, Jacques
Die Münchener Zeitungswissenschaft bei den Strassburger Diskussionen 1960 Braun, Hanns
Les pays communistes ddans la presse occidentale: 1960 Volder, Urbain de
Die politischen Faktoren der Meinungsbildung 1960 Lenz, Friedrich
Die Presse einer Stadt im "Mittelwesen" der USA: 1960 Iben, Icko
Probleme des amerikanischen Fernsehens 1960 Roucek, Joseph S.
Redaktion und Publikum: 1960 Kirchner, Joachim
Der Rundfunk und die Dynamik der Sozialstruktur 1960 Schmidtchen, Gerhard
Gli studi sull'informatione in Italia dopo la seconda guerra mondiale 1960 Fattorello, Francesco
Das Studium der Publizistik 1960 Haacke, Wilmont
Die Unternehmungsrechnung in der Schweizer Wirtschaftspresse 1960 Thommen, Andreas
Die Vereinigten Staaten im Spiegel der europäischen Presse: 1960 Rieger, Wolfgang
Warum Hörerforschung?: 1960 Eberhard, Fritz
Die Wirkung der Massenmedien: 1960 Noelle, Elisabeth
Die ʺNeuordnungʺ des Buchbesprechungswesens im 3. Reich und das Verbot der Kunstkritik 1960 Strothmann, Dietrich
Beinahe Pressemonopol in England: 1961 Stern-Rubarth, Edgar
Die deutsche Presse in Mexiko: 1961 Oeste de Bopp, Marianne, 1905-1985
Die Glaubensbewegung "Deutsche Christen" in der publizistischen Auseinandersetzung 1961 Götte, Karl-Heinz
Die Illustration der Tageszeitungen in der Bundesrepublik 1961 Martin, Ludwig A. C.
Möglichkeiten und Grenzen der historischpublizistischen Untersuchung von Reden 1961 Werwie, Bertram
Die Presse der Heimatvertriebenen 1961 Loviscach, Peter
Die Publizistik als angewandte Kulturwissenschaft 1961 Feldmann, Erich
Publizistik, Handwerk oder Kunst? 1961 Haacke, Wilmont
Reform des Pressevertriebs 1961 Meier, Ernst
Verbraucherlenkung oder Verbraucherbeeinflussung? 1961 Berth, Rolf
Zeitungssammlungen und Gesamtkatalog: 1961 Barton, Walter
Zur gesellschaftlichen Struktur des Mitarbeiter- und Leserkreises von S. Fischers "Neuer Rundschau" 1961 Grothe, Wolfgang
Zur Logik des Bezugsmodells der als Wissenschaft von der gesellschaftlichen Kommunikation betriebenen Zeitungswissenschaft 1961 Aswerus, Bernd Maria
Die österreichische Tagespresse zum Wochenende und am Sonntag 1961 Paupié, Kurt
Die "Neue Rheinische Zeitung", Höhepunkt im Leben des Publizisten Karl Marx 1962 Kümhof, Hermann
Das Axiom der Publizistikwissenschaft: 1962 Koszyk, Kurt