Menschenrechte

Full description

Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 2005
Physical Description:80 S. : Ill. : graph. Darst.
Series:Bürger & Staat 55,1/2
FIV classifikation:
Subjects (GND):
FIV-Subjects:
Global ;
FIV-Aspects:
Europa ;
more...
Genre:
Table of Contents:
  • Haspel, Michael: Menschenrechte : eine Einführung. - S. 4-10. Edinger, Michael: Institutionen und Verfahren des Menschenrechtsschutzes. - S. 11-20 Lochbihler, Barbara: Die Menschenrechtspolitik der Europäischen Union. - S. 21-25 Schissler, Jakob: Menschenrechte zwischen Universalismus und Kulturrelativismus. - S. 26-30 Knab, Florian C.: Menschenrechte allein reichen nicht aus. - S. 31-37 Würth, Anna; Tillmann Sonja: Menschenrechte, Dialog und Islam : Überlegungen zu Strategien des Menschenrechtsschutzes. - S. 38-44 Heinz, Wolfgang S.: INternationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechtsschutz. - S. 45-50 Mihr, Anja: Die UN-Dekade für Menschenrechtsbildung : eine Bilanz. - S. 51-56 Sommer, Gert; Stellmacher, Jost; Brähler, Elmar: Menschenrechte in Deutschland : Wissen, Einstellungen und Handlungsbereitschaft. - S. 57-61 Fritsche, K. Peter: Die Macht der Menschenrechte und die Schlüsselrolle der Menschenrechtsbildung. - S. 64-70 Weber, Frauke: Ein Nationaler Aktionsplan für Menschenrechte für Deuts