Showing 1 - 20 results of 27 for search '', query time: 0.51s Refine Results
3
Published: Frankfurt/Main : Selbstverl. des Inst. für Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann-Wolfgang-Goethe-Univ. Frankfurt/Main, 1994
Inhaltsverzeichnis
Book
8
Published: Windhoek : Meinert, 1994
Book
11
by: Lamping, Heinrich
Published: Frankfurt/Main : Selbstverl. des Inst. for Wirtschafts- und Sozialgeographie der Johann Wolfgang Goethe-Univ. Frankfurt/Main, 1996
Inhaltsverzeichnis
Book
13
Published: Bristol [u.a.] : Channel View Publ., 2016
Inhaltsverzeichnis
Book
15
19
T. 1. VI,106 S. : 17 Ill., 15 Tab., Lit. S 97-103; T. 2. 1 graph. Darst., 12 Kt
Im Jahre 1990 begann Namibia mit dem Bau zweier Asphaltstraßen, Trans-Caprivi Highway (nach Sambia, Botswana) und Trans-Kalahari Highway (nach Botswana). Mit diesen Highways und dem Hafen Walvis Bay besitzt Namibia die physische Infrastruktur für den Transitverkehr. Die Diplomarbeit untersucht die Schwächen und Stärken der neuen Transitwege und zeigt Möglichkeiten auf, wie sie für den Güterverkehr langfristig etabliert werden können. Dabei werden auch die Ziele und Entwicklungsstrategien der Regionalorganisation "Southern African Development Community" (SADC) und deren Transport-Kommission SATCC berücksichtigt. Schließlich zeigt der Autor die Auswirkungen der Highways in bezug auf Standorte und Funktionen von Transportschnittstellen und die veränderte Rolle der Eisenbahn auf. (DÜI-Hff)
Book