Showing 1 - 20 results of 47 for search '', query time: 2.04s Refine Results
1
Published: Stuttgart, 2007
Serial Volume
2
by: Gerdes, Hilke, 1964-
Published: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2008
Cover
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Book
3
Published: , 2007
Serial Volume
4
Published: Kassel : Brüder-Grimm-Museum, 1993
Book
7
Published: Düsseldorf : ¬Der¬ Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, 2008
Artention
Book
12
by: Galván, Javier A., 1965-
Published: Santa Barbara, Calif. [u.a.] : Greenwood Press, 2011
Inhaltsverzeichnis
Book
14
Die "Kulturgeschichte der DDR" stellt den Kulturgeschichten der Bundesrepublik ein Pendant für die Deutsche Demokratische Republik zur Seite. Die Zeit des Bestehens der SBZ/DDR wird dabei chronologisch in drei Perioden unterteilt, die die Besonderheiten des jeweiligen historischen Zeitraums hervorheben. Band I thematisiert die "Übergangsgesellschaft" und "Mobilisierungsdiktatur" (1945-1957), Band II die "Bildungsgesellschaft" und "Erziehungsdiktatur" (1958-1976) und Band III die "Konsumgesellschaft" und "Fürsorgediktatur" (1977-1990). In jedem Band beleuchtet der Autor systematisch die spezifischen Entwicklungen der Alltags- und Populärkultur, der politischen Kultur sowie der hohen Kultur. Bzgl. der populären Kultur stehen vor allem die kulturellen Formen von Alltag und Freizeit sowie Unterhaltung, Vergnügen und Sport im Vordergrund. Dabei werden sowohl staatliche und private, moderne und traditionelle Aspekte der Volkskultur thematisiert. Hinsichtlich der politischen Kultur analysiert der Autor die subjektiven Dimensionen der Politik, einschließlich nationaler Symbole und Geschichtskultur, sowie die ideologischen Vorgaben der SED und die politischen Orientierungen und Mentalitäten der Ostdeutschen. Die hohe Kultur der DDR, Literatur und Künste, Architektur und Design, wird vor allem in ihrem Spannungsfeld aus Klassikmythos, sozialistischem Realismus und Alternativkultur, aus Affirmation und Kritik dargestellt. Ein Grundwiderspruch, auch in der Kultur- und Intelligenzpolitik der SED, den der Autor in diesem Zusammenhang herausarbeitet, bestand zwischen der hohen Anerkennung und Förderung von Kultur auf der einen und der ständigen Furcht vor einer Destabilisierung durch Kultur auf der anderen Seite. Auf diese Weise erörtert Gerd Dietrich die kulturelle Substanz der ostdeutschen Gesellschaft und zeichnet ein Bild des widerständigen Potentials ihrer Kultur, die sich zwischen Tradition, Innovation und Repression bewegte
Book
15
Published: Bloomington ; Indianapolis : Indiana University Press, 2015
Inhaltsverzeichnis
Book
19
Published: Frankfurt am Main [u.a.] : Stroemfeld/Nexus, 2002
Inhaltsverzeichnis
Book