Showing 1 - 20 results of 176 for search '"Sowjetunion"', query time: 0.57s Refine Results
1
Subjects: ... Sowjetunion...
Article
3
by: Paramonov, Vladimir
Published: Shrivenham : Defence Academy of the United Kingdom, 2008
Subjects: ... Sowjetunion...
Volltext
eBook
4
Published: Bloomington [u.a.] : Indiana Univ. Press, 1995
Subjects: ... Sowjetunion...
Book
8
Published: Osh : ICG, 2001
Subjects: ... Sowjetunion...
Volltext
eBook
9
by: Siddique, Abubakar
Published: Prague : Radio Free Europe-Radio Liberty, 2010
Subjects: ... Sowjetunion...
Volltext
eBook
14
by: Hanova, Selbi
Published: Geneva : Geneva Centre for Security Policy, 2008
Subjects: ... Sowjetunion...
Book
16
by: Wehling, Fred
Published in: Vostok (1996)
Subjects: ... der ehemaligen Sowjetunion...
Article
18
by: Siddique, Abubakar
Published: Prague : Radio Free Europe-Radio Liberty, 2010
Subjects: ... Sowjetunion...
Volltext
eBook
20
Teil A: Dachstudie. - 182 S., Tab. - (SWP-S 422/A); Teil B: Hintergrundanalysen. / Maaß, Citha D. ; Reissner, Johannes (Hg.). - 227 S., Tab. - (SWP-S 422/B)
Afghanistan steht nach langem und zunehmend internationalisiertem Bürgerkrieg an der Schwelle zur gesellschaftlichen Desintegration. Eine Einschätzung der Auswirkungen des Bürgerkrieges auf die Region und der Chancen für eine Konflikteindämmung einschließlich der Möglichkeit eines europäischen/deutschen Beitrags dazu erfordern eine Analyse des Konfliktverlaufs sowie der Interessen und Aktivitäten regionaler und externer Akteure. Das schließt neben den zentralasiatischen GUS-Staaten auch Iran und Pakistan ein, nicht nur wegen ihrer Rolle im Afghanistankonflikt, sondern aufgrund ihrer allgemeinen ökonomischen und politischen Bedeutung für die Region. Während die Erdöl- und Erdgasreserven der Region der Hauptgrund für das internationale Interesse an ihr sind, stehen unzureichende Staatskonsolidierung und die Unfähigkeit, tragfähige Kooperationsstrukturen zu schaffen, der Weltmarktintegration entgegen. Eine Stabilisierung Zentralasiens, die zugleich nachhaltige Entwicklung der einzelnen Länder ermöglicht, wird nicht nur durch den Bürgerkrieg in Afghanistan und die prekäre Nachbürgerkriegssituation in Tadschikistan beeinträchtigt, sondern resultiert auch aus grundlegenden Problemen im Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft der zentralasiatischen Länder. Die Entfaltung europäischer/deutscher Interessen wird nach wie vor durch die amerikanisch-russische Konkurrenz in der Pipelinefrage beeinträchtigt. Mit seiner zunehmenden Interaktionsdichte und seinen gleichzeitigen Integrationsschwierigkeiten stellt der zentralasiatische Raum für Europa eine Region mittelbarer Interessen und Gefährdungen (Drogen, organisiertes Verbrechen) dar. An seiner Stabilisierung und Entwicklung muß Europa gelegen sein. + Teil B der Studie enthält Hintergrundanalysen zum Afghanistankonflikt (Taliban, Nordallianz, militärisches Potential), zur Rolle Pakistans, zur Wirtschaftsstruktur und zum ökonomischem Konfliktpotential der Region sowie zur Rolle der USA, Rußlands, Chinas und Indiens. (SWP-Rsn)
Book