Es war einmal ein Land: ein Leben in Palästina

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Verfasserangabe:Sari Nusseibeh mit Anthony David. Aus dem Engl. von Gabriele Gockel ...
1. Verfasser: Nusseibeh, Sari, 1949- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Daṿid, Antoni, 1962- (VerfasserIn) Gockel, Gabriele, 1954- (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München : Kunstmann, 2008
Beschreibung:525 S : Ill. ; 210 mm x 135 mm
ISBN:9783888975103 (Gb. : ca. sfr 44.00 (freier Pr.), ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT)) ; 3888975107 (Gb. : ca. sfr 44.00 (freier Pr.), ca. EUR 24.90, ca. EUR 25.60 (AT))
Schlagwörter (GND):
Genre:
Externe Quellen:Rezension
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:"Es war einmal ein Land" - wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, der Chronik eines Lebens in Palästina, einem "zerrissenen, geschändeten Land", die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest. Aber man versteht nach dieser bewegten und bewegenden Lebensgeschichte Sari Nusseibehs, der heute Rektor der al-Quds-Universität in Jerusalem ist, etwas ganz Einfaches: nämlich dass die Kenntnis des Lebens der "anderen" eine Voraussetzung für die Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ist.
"Es war einmal ein Land" wie der Anfang eines Märchens klingt der Titel von Sari Nusseibehs Autobiografie, der Chronik eines Lebens in Palästina, einem ?zerrissenen, geschändeten Land?, die sich wie ein unvollendeter Roman aus dem 19. Jahrhundert liest. Aber man versteht nach dieser bewegten und bewegenden Lebensgeschichte Sari Nusseibehs, der heute Rektor der al-Quds-Universität in Jerusalem ist, etwas ganz Einfaches: nämlich dass die Kenntnis des Lebens der ?anderen? eine Voraussetzung für die Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts ist